Mithalten: Bedeutung und Anwendung

Mithalten

Bedeutung von 'mithalten'

Das Wort mithalten stammt aus dem Deutschen und bedeutet, in einer bestimmten Situation oder Aktivität gleichwertig zu sein oder sich mit jemand anderem auf demselben Niveau zu bewegen. Es setzt sich zusammen aus 'mit', was so viel wie 'zusammen' oder 'gemeinsam' bedeutet, und 'halten', was 'festhalten' oder 'beibehalten' impliziert.

Verwendung in verschiedenen Kontexten

Sport

Im Sport bedeutet 'mithalten', dass ein Athlet in der Lage ist, die Leistung seiner Mitbewerber zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Ein Beispiel wäre: „Er konnte beim Rennen mit den anderen mithalten.“

Akademische Leistungen

In der Bildung kann es bedeuten, dass ein Schüler sich mit seinen Klassenkameraden auf dem gleichen Leistungsniveau befindet. Zum Beispiel: „Sie musste jeden Abend lernen, um in der Klasse mithalten zu können.“

Alltagskommunikation

In alltäglichen Gesprächen kann man auch sagen: „Ich versuche, bei den neuesten Trends in der Technologie mitzuhalten.“ Dies bedeutet, dass jemand bemüht ist, über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Synonyme

Einige Synonyme für 'mithalten' sind:

  • teilnehmen
  • gleichauf sein
  • konkurrieren
  • schritt halten

Schlussfolgerung

Das Verständnis von 'mithalten' ist für viele Lebensbereiche von Bedeutung. Ob im Sport, im Studium oder im täglichen Leben – die Fähigkeit, mitzuhalten, ist oft entscheidend für den Erfolg in verschiedenen Aktivitäten.

© 2023 - Informationen über 'mithalten'